Kontaktdaten Zuweisende (zuständige Sozialarbeiterin, zuständiger Sozialarbeiter)
Name/Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Sozialdienst *
Stammdaten/Personalien Klientin/Klient
Name *
Vorname *
Wohnadresse *
PLZ/Ort *
Geburtsdatum *
Nationalität *
Zivilstand *
Aufenthaltsstatus (Schweizer = CH) *
Sozialversicherungsnummer *
Situationsanalyse
Berufliche Fähigkeiten *
Geeignete/gesuchte Branchen *
Mögliches Arbeitspensum (Min. - Max.) *
Gesundheitssituation, bestehende Einschränkungen*
Aktueller Stand (z.B. in einem BIAS-Einsatz, in bezahlter Arbeitsstelle, ohne Beschäftigung, teilweise krankgeschrieben etc.) *
Mobilität (ÖV, eigenes Auto/Motorrad) *
Führerausweise (Auto, Motorrad, KLW, Stapler etc.) *
Fahrpraxis * janein
Sprachkentnisse/Niveau *
Muttersprache*
Sozialhilfedaten
Sozialhilfebezug seit wann? *
Ist der aktuelle Sozialhilfebezug erstmalig oder wiederholt? *
Weitere aktuell involvierte Institutionen (z.B. RAV, IV, EKS etc.) *
Persönliche Einstellung Klientin/Klient
Motivation der Klientin/des Klienten für diese Art von Vermittlung *
Hat die Klientin/der Klient die Einsicht, in der Leistung eingeschränkt zu sein? Wie genau zeigt sich diese Einschränkung? *
Kann sich die Klientin/der Klient auf einen der Leistung angepassten Lohn (= Teillohn) einlassen? Dieser Lohn ist tiefer als ein «Normallohn». *
Dokumente
Lebenslauf *
Zeugnisse/Diplome *
Ausländerausweis
Allfällige Arztzeugnisse (Bescheinigung Teilarbeitsunfähigkeit)
Allfällige arbeitsrelevante Arztberichte
Übrige Beurteilungsberichte (RAV, IV, BIAS-Anbieter)