Das jobtimal.ch–Teillohnmodell
Mit einer Anstellung im Teillohnmodell verdienen arbeitsfähige, Sozialhilfe beziehende Menschen einen Teil ihres Einkommens selber. In den ersten zwei Jahren sind sie bei jobtimal.ch angestellt. Die Vorteile: Betriebe gehen noch keine arbeitsrechtlichen Verpflichtungen ein und erhalten dennoch bereits engagierte Arbeitskräfte. Gleichzeitig profitieren beide Seiten von der intensiven Begleitung durch jobtimal.ch.
6 Chancen für Unternehmen, Menschen und Gesellschaft
![Icon motivierte Mitarbeitende](https://jobtimal.ch/wp-content/uploads/2016/02/icon_motivierte_mitarbeitende.png)
Motivierte Mitarbeitende.
Teillohnmitarbeitende sind motiviert, einsatzfreudig und qualifiziert. Als eine Eigenschaft unter vielen sind sie jedoch mit sichtbaren oder unsichtbaren Einschränkungen konfrontiert. Doch wer ist das in Ihrem Betrieb von Zeit zu Zeit nicht auch.
![Icon es gibt immer Arbeit](https://jobtimal.ch/wp-content/uploads/2016/01/icon_es_gibt_immer_arbeit.png)
Es gibt immer Arbeit.
In Betrieben gibt es immer Arbeit. Das sind zum Beispiel Routinearbeiten, für die hochqualifizierten Mitarbeitenden selten Zeit bleibt. Diese Arbeiten sind bei Teillohnmitarbeitenden in guten Händen.
![Icon einfache Finanzierung](https://jobtimal.ch/wp-content/uploads/2016/01/icon_einfache_finanzierung.png)
Einfache Finanzierung.
Mitarbeitende im Teillohnmodell sind die ersten 24 Monate bei jobtimal.ch angestellt. Ihr Unternehmen vergütet den Lohn für die tatsächlich erbrachte Arbeitsleistung direkt an jobtimal.ch. Sie gehen damit nur geringe arbeitsrechtliche Verpflichtungen ein.
![Icon kostenlose Beratung](https://jobtimal.ch/wp-content/uploads/2016/01/icon_kostenlose_beratung.png)
Kostenlose Beratung und Rekrutierung.
Im jobtimal.ch-Modell nehmen wir Ihnen die Administration und Rekrutierung komplett ab. Zudem beraten und begleiten wir Sie 24 Monate lang kostenlos.
![Icon gut für Unternehmenskultur](https://jobtimal.ch/wp-content/uploads/2016/01/icon_gut_fuer_unternehmenskultur.png)
Gut für die Unternehmenskultur.
Einem anderen Menschen dabei zu helfen, seinen Lebensunterhalt selbst zu verdienen, motiviert. Für Teams in Unternehmen ist dies häufig sehr befriedigend. Mehr noch, es stärkt die Unternehmenskultur und Ihr Ansehen als Arbeitgeber.
![Icon gut für Gesellschaft](https://jobtimal.ch/wp-content/uploads/2016/01/icon_gut_fuer_gesellschaft.png)
Ein Beitrag für die Gesellschaft.
Fast jeder Mensch fürchtet sich vor gesellschaftlicher Ausgrenzung durch Arbeitsplatzverlust, denn sie macht krank und fördert Vereinsamung. Ein Teillohn-Arbeitsplatz sorgt dafür, dass Menschen wieder einen Platz in der Gesellschaft finden. Mit der Teilnahme am Teillohnmodell entlasten Unternehmen die Sozialhilfe, das Gesundheitswesen und fördern gesellschaftliche Solidarität.