Mitarbeiterin Administration/Sekretariat, Med. Sekretärin 50-60%
Beruflicher Werdegang
Nach der Matura arbeitete Frau A in verschiedenen Branchen temporär, bevor sie die Handelsschule 1985 abschloss. Danach arbeitete sie als kaufmännische Angestellte in einer Druckerei. Darauf folgten zwei Semester Kunstgeschichte an der Universität Bern. Während dieser Zeit arbeitete Frau A. temporär als kaufmännische Angestellte. Nach dem Studium startete sie in den medizinischen Bereich, wo sie während vier Jahren als Sachbearbeiterin (orthopädische Chirurgie) und als Spitalsekretärin (neurologische Klinik) tätig war. Des Weiteren folgten 10 Jahre in der Telekommunikationsbranche im Frequenzmanagement und weitere fünf Jahre als Sachbearbeiterin in der Bundesverwaltung, wo sie in 3 Landessprachen Texte redigierte für eine juristische Publikation. Nach einem 10-monatigen Sabbatical arbeitet Frau A. 8 Jahren als Sekretärin beim Kanton. Frau A. kündigte daraufhin ihre Stelle aus gesundheitlichen Gründen und arbeitet heute im zweiten Arbeitsmarkt, wo sie unter anderem Fremdsprachigen Deutschunterricht erteilt.
Ausbildung
Matura Typ B in Italienisch, Handelsdiplom / Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Ressourcen
Frau A. besitzt ein sehr gutes analytisches Denkvermögen und eine äusserst schnelle Auffassungsgabe. Die ihr übertragenen Aufgaben erledigt sie nach Einführung selbständig, exakt und einer guten Qualität sowie Quantität. Sie arbeitet zielorientiert und ist in der Lage, Prioritäten zu setzten. Dabei ist sie offen für Neues und durch ihre Flexibilität vielseitig einsetzbar. Mit ihrer humorvollen und ruhigen Art wird sie sowohl bei Mitarbeitenden, Kunden als auch bei Vorgesetzten geschätzt.
Benötigtes Arbeitsumfeld
Frau A. benötigt einen Einstieg mit anfangs weniger Leistungsdruck und eine gute Einarbeitung. Sobald sich Frau A. sicher fühlt, ist sie eine zuverlässige und selbständige Mitarbeiterin. Frau A. ist äusserst empathisch, hat jedoch gelernt, sich abzugrenzen. Bei grossem Arbeitsanfall wird situativ ein ruhiger Arbeitsort bevorzugt, damit sie sich besser konzentriere kann. Gute Teamarbeit und ein gutes Arbeitsklima sind ihr wichtig.